Letzte Aktualisierung am: 10.07.10
 

FAQ

 

 

1. Was ist Softair/Airsoft?

 

Grundsätzlich könnte man sagen, Softair sei eine Sportart in der es darum geht, das gegnerische Team mit Hilfe von Softairwaffen zu treffen. Damit wäre allerdings nur das Grundszenario angesprochen. In der Praxis wird hauptsächlich nach sog. Szenarien gespielt. Dabei geht es häuftig darum, die Flagge des gegnerischen Teams zu klauen oder bestimmte Geländepunkte einzunehmen. Um solche Ziele zu erreichen, reicht es nicht nur aus, einfach rumzuballern. Viel mehr wird dabei von jedem Spieler taktisches Wissen, Teamwork und Ehrlichkeit (bei Treffern) verlangt.

 

 

 

 

2. Was sind Softairwaffen?

 

Softairwaffen sind 1:1 Nachbildungen von echten Waffen, die ausschließlich Kugeln (sogenannte BB's) mit Luftdruck verschießen und fürs Spiel bestimmt sind. Deswegen könnte man sie auch als eine Art HighTec-Spielzeug bezeichnen. Es gibt folgende Typen von Softairwaffen:

 

1. Federzug Softairs [Spring]

Diese Softairwaffen sind meist die günstigsten und die schwächsten (ca. 30-80m/s). Der zum Abschuss nötige Druck wird durch das Repetieren des Schlittens (Pistolen) bzw. des Spannen des Repetierhebels (Gewehre) erzeugt. Dadurch wird eine Feder gespannt, welche bei Auslösen des Abzugs ihre Energie freigibt. Dieser Vorgang muss nach jedem Schuss wiederholt werden.

 

2. Gasdruck Softairs [NBB, FSG]

Diese Softairwaffen verschießen ihre Plastikkugeln mit Hilfe von sog. Flon- oder Greengas. Dazu muss das Gas entweder in den Griff oder in das Magazin der Pistole eingefüllt werden. Anschließend zieht man den Schlitten einmal zurück und kann dann das ganze Magazin leer schießen.

 

3. Gas-Blowback Softairs [GBB]

Softairs dieser Art sind die realistischten Modelle. Sie funktionieren wie normale Gasdrucksoftairs, allerdings mit dem Unterschied, dass sie wie echte Pistolen aufgebaut sind und auch so funktionieren. D.h. der Schlitten repetiert nach jedem Schuss von selbst und lädt die nächste Kugel in den Lauf. Dieses Selbstrepetieren verursacht, wie bei echten Waffen, auch einen gewissen Rückstoß.

 

4. Elektro Softairs [AEG]

Diese Variante funktioniert, wie der Name schon sagt, mit elektrischer Energie, die von einem Akku bezogen wird. Bei fast allen AEGs kann man zwischen einem voll- und halbautomatischen Modus wechseln. Die Schusskadenz (RoF) im vollautomatischen Modus ist abhängig vom Akku, der Feder, dem Motor und den Gears (Zahnräder, usw.). Sie ist zwischen 2 und ca. 30 Schuss pro Sekunde variierbar. Von dieser Art Softairs gibt es fast nur Maschinengewehre (MG), Sturmgewehre (StG) oder Maschinenpistolen (MP), da Motor und Akku nur selten Platz in einer Pistole finden. Diese Softairs sind zwar die teuersten, aber auch wegen dem hohen Funfaktor die beliebtesten.

 

 

 

 

3. Wo spielt ihr?

 

Wir spielen ausschließlich auf Privatgelände oder genehmigten Orten im Ausland.

 

 

 

 

2 Softair/Paintball/Gotcha? Worin besteht der Unterschied?

 

Gotcha kommt aus dem englischen (Got ya) und heißt so viel wie "Hab dich!". Es ist der Überbegriff für Sportarten bei denen es darum geht ein gegnerisches Team mit Hilfe von Markierern (Softairs, Paintballwaffen) zu treffen. Unterschiede zwischen Softair und Paintball: -Paintballs verschießen ausschließlich Farbkugeln -Bei Paintball wird ein größeres Kaliber benutzt (.cal 68) -Paintballwaffen werden meist mit CO² betrieben und sehen, wegen den großen Gasflaschen an den Waffen, keinesfalls wie echte Waffen aus. Der entscheidende Unterschied: Paintballs sind wesentlich stärker als Softairs (ca. 7 Joule; 7,5 Joule ist die Grenze, ab der eine WBK benötigt wird!).

 

 

 

5. Wie siehts mit der Verletzungsgefahr aus?

 

Wenn die Regeln (geeignete Schutzbrille) eingehalten werden, gibt es höchstens ein paar blaue Flecken. Wer nicht gewillt sein sollte die Regeln zu beachten, darf erst gar nicht am Spiel teilnehmen.

 

 

 

6. Was brauch ich, wenn ich mitspielen will?

 

Grundsätzlich braucht man nur eine geeignete Schutzbrille, Softairwaffe und Munition. Empfohlen wären zusätzlich aber Tarnkleidung, Ersatzmagazine und Akkus, festes Schuhwerk und eine Weste oder Koppeltragegestell. Fortgeschrittene Spieler besitzen meistens moderne Zieloptiken, PMR-Funk usw.

 

 

 

7. Kann ich mal bei euch mitspielen?

 

Im allgemeinen kann jeder am Spiel teilnehmen, der die Satzung und Spielregeln des T.S.T.F. akzeptiert.

 

 

 

 

 

Da der Airsoftsport ist ein relativ unbekannter Sport ist, werden uns sehr häufig Fragen über unser Hobby gestellt. Um Interessenten entgegenzukommen, gibts hier einen FAQ-Bereich sowie die Satzung und Spielregeln des BSV.

Falls noch Fragen offen sein sollten, bitten wir euch darum, diese im Forum zu stellen.

 

 

Da van unser leader das team verlassen hat ist werwolf jetzt teamleader

Spieltermine: also am 31.7-1.8 ist ein match in veckring geplant. Wer mitkommt bitte bei mir melden
teamleader: werwolf

Partyface: oibaf14
facebook: fabio bambach

E-Mail : tstfreudenburg@web.de
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung ;-)
Momentan werden Member gesucht,bei Interesse beim Leader melden!
 
© Copyright by T.S.T.F Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden